Es war schön, mitzuerleben, wie unsere Gemeindemitglieder am Tag vor dem Erntedankfest Obst, Äpfel, Birnen , Kartoffeln, Kohl und Kürbisse aus dem Garten in die St. Johannes-Kirche trugen. Frau Neumann und Hartmut Thiel platzierten sie auf der linken Seite vor dem Altarraum. Ein Anblick, der verriet, dass wir auf dem Land sind und viele noch Früchte im eigenen Garten haben, für die sie Gott danken wollen.
Doch unsere Gemeindeglieder brachten noch mehr, um zu danken und in dem Wissen, dass es Menschen gibt, denen es nicht so gut geht und die durch diese Gaben erfahren, dass Nächstenliebe kein leeres Wort ist.
Und so stapelte sich auf und vor dem Tisch auf der rechten Seite des Altars Nudeln, Milch, Kaffee, Süßigkeiten, Mehl, Dosen mit Gemüse und Suppen und vieles mehr zu einem riesigen Gabentisch.
Ihnen/Euch allen sei von Herzen gedankt für Ihre/Eure Spendenbereitschaft, Großzügigkeit und Liebe zum Nächsten.
Bereitschaft für wichtige Anliegen hat zur Zeit Frau Pastorin Neumann, Tel. 0176 5510 9137. Das Pfarrbüro erreichen Sie in der nächsten Zeit freitags von 12:30-14:30 Uhr.
Der "Betrieb" unserer Gemeindehäuser kann für die sich regelmäßig treffenden Gruppen unter Beachtung der aktuellen Verordnungslage in vielen Fällen wieder aufgenommen werden. Das dazu nötige Hygienekonzept hat der Kirchenvorstand am.7.7. beschlossen.
Damit kommen wir durch den TÜV : in der Kirche sind Plätze in ausreichendem Abstand markiert, gesungen werden dürfte allerdings nur von den vier Plätzen auf der Empore oder den vier vordersten Plätzen aus. Na immerhin!
Quelle: W. Köhler
Mal sehen, ob wir hier bald wieder Gottesdienst feiern dürfen
Jetzt ganz neu auf unserer Homepage: Die Podcastpredigt, die Predigt zum Nachhören. Wenn die Zeit für den Gottesdienst fehlte oder wegen Corona Gottesdienst gerade sowieo nicht dran ist, ist das die Möglichkeit noch ein bisschen Gottesdienstluft zu schnuppern. Hört mal rein, links unter Podcastpredigten!
Auch in St. Johannes Groß Escherde heißt es wohl künftig „Der Pastor macht´s“
Pastor Mark-Christian Schumacher in der Andreaskirche ordiniert.
Hildesheim/Groß Escherde. Die evangelisch-lutherische Gemeinde St. Johannes in Groß Escherde hat einen neuen Pastor: Mark-Christian Schumacher wurde am Samstag durch Regionalbischof Dr. Hans-Christian Brandy aus Stade ordiniert, da die Nachfolgerin von Regionalbischof Eckhard Gorka im Sprengel Hildesheim-Göttingen ihr Amt noch nicht angetreten hat. Der feierliche Gottesdienst fand in der St.-Andreas-Kirche in Hildesheim statt, die unter Corona-Bedingungen mehr Besuchenden Platz bietet als die Johannes-Kirche in Groß Escherde.
Schon in der 11. Klasse stand für Pastor Schumacher sein Berufswunsch fest; ein Schulpraktikum in seiner Heimatgemeinde in Nordhorn hatte ihn in dem Entschluss bestärkt. So hatte er schon zu Schulzeiten den Spitznamen „Pastor“ weg und es war selbstverständlich, dass er den Abitur-Gottesdienst mitgestaltete: „Der Pastor macht´s“, habe es damals geheißen, erinnert sich Pastor Schumacher. Nach Schule und Bundeswehr studierte er also Theologie in Göttingen und lernte dabei auch schon seine Frau Sabine Schumacher kennen, mit der er jetzt in das Pfarrhaus in Groß Escherde eingezogen ist.
Er habe sich bewusst für ein Dorfpfarramt entschieden, so Pastor Schumacher. Im Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt ist er schon bekannt: Sein Vikariat hat Schumacher in der Kirchengemeinde Martin Luther in der Hildesheimer Nordstadt absolviert und dort verschiedene Bereiche des Gemeindelebens kennengelernt. „Ich bin eigentlich ein Generalist“, sagt der 31-Jährige. Zwar lägen ihm die Kasualien wie Taufe, Hochzeit und Beerdigung sowie die Seelsorge besonders, und er feiere sehr gern Gottesdienste. Doch stelle er sich auch gern auf neue Aufgaben ein. An seiner ersten Pfarrstelle möchte er deshalb zuerst die Menschen kennenlernen und erfahren, was sie brauchen.
„Der Pastor macht´s“, das werde er künftig wohl öfter hören, sagte Regionalbischof Dr. Brandy in seiner Ordinationsansprache. Doch ein Pastor könne nicht alles allein, er sei auf die Unterstützung der Gemeinde und engagierter Menschen angewiesen. „Sie werden ein Zeuge der Hoffnung sein, die Gott schenkt. Dafür ist viel Bedarf in diesen Zeiten“, so Brandy.
Zeugen und Zeuginnen der Ordination waren Pastor Jochen Grön von der Hildesheimer Martin-Luther-Gemeinde, Pastorin Heike Neumann und Axel von Werder von der Johannes-Gemeinde, sowie Schumachers Ehefrau Sabine.
In einem anschließenden Grußwort hieß Superintendent Mirko Peisert den neuen Pastor im Kirchenkreis willkommen. Für die Gemeinde sei der Amtsantritt des jungen Pastors eine Gelegenheit, neue Wege zu gehen. Der Superintendent dankte Pastorin Neumann und dem Kirchenvorstand für ihren Einsatz während der Vakanz. Mark-Christian Schumachers Vorgänger Pastor Dr. Wolf-Dietrich Köhler war im September 2020 in den Ruhestand gegangen.
Auch Axel von Werder im Namen des Kirchenvorstands und Gerald Ludewig, Ortsbürgermeister von Groß Escherde, im Namen der Ortschaften Groß und Klein Escherde, Emmerke und Sorsum hießen Pastor Schumacher willkommen. Neben Organist Ekkehard Sydow spielte auch Simon Schumacher, Schwager des Pastors, zwei Stücke auf der Orgel. Für heiter-festliche Musik sorgte außerdem die Kirchenband The Key. Wiebke Barth
Bilder: Pastor Mark-Christian Schumacher wurde in der Hildesheimer St.-Andreas-Kirche durch Regionalbischof Dr. Hans-Christian Brandy ordiniert. Seine erste Pfarrstelle tritt er in St. Johannes Groß Escherde an. Foto: Wiebke Barth
Auch in St. Johannes Groß Escherde heißt es wohl künftig „Der Pastor macht´s“
Pastor Mark-Christian Schumacher in der Andreaskirche ordiniert
Hildesheim/Groß Escherde. Die evangelisch-lutherische Gemeinde St. Johannes in Groß Escherde hat einen neuen Pastor: Mark-Christian Schumacher wurde am Samstag durch Regionalbischof Dr. Hans-Christian Brandy aus Stade ordiniert, da die Nachfolgerin von Regionalbischof Eckhard Gorka im Sprengel Hildesheim-Göttingen ihr Amt noch nicht angetreten hat. Der feierliche Gottesdienst fand in der St.-Andreas-Kirche in Hildesheim statt, die unter Corona-Bedingungen mehr Besuchenden Platz bietet als die Johannes-Kirche in Groß Escherde.
Schon in der 11. Klasse stand für Pastor Schumacher sein Berufswunsch fest; ein Schulpraktikum in seiner Heimatgemeinde in Nordhorn hatte ihn in dem Entschluss bestärkt. So hatte er schon zu Schulzeiten den Spitznamen „Pastor“ weg und es war selbstverständlich, dass er den Abitur-Gottesdienst mitgestaltete: „Der Pastor macht´s“, habe es damals geheißen, erinnert sich Pastor Schumacher. Nach Schule und Bundeswehr studierte er also Theologie in Göttingen und lernte dabei auch schon seine Frau Sabine Schumacher kennen, mit der er jetzt in das Pfarrhaus in Groß Escherde eingezogen ist.
Er habe sich bewusst für ein Dorfpfarramt entschieden, so Pastor Schumacher. Im Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt ist er schon bekannt: Sein Vikariat hat Schumacher in der Kirchengemeinde Martin Luther in der Hildesheimer Nordstadt absolviert und dort verschiedene Bereiche des Gemeindelebens kennengelernt. „Ich bin eigentlich ein Generalist“, sagt der 31-Jährige. Zwar lägen ihm die Kasualien wie Taufe, Hochzeit und Beerdigung sowie die Seelsorge besonders, und er feiere sehr gern Gottesdienste. Doch stelle er sich auch gern auf neue Aufgaben ein. An seiner ersten Pfarrstelle möchte er deshalb zuerst die Menschen kennenlernen und erfahren, was sie brauchen.
„Der Pastor macht´s“, das werde er künftig wohl öfter hören, sagte Regionalbischof Dr. Brandy in seiner Ordinationsansprache. Doch ein Pastor könne nicht alles allein, er sei auf die Unterstützung der Gemeinde und engagierter Menschen angewiesen. „Sie werden ein Zeuge der Hoffnung sein, die Gott schenkt. Dafür ist viel Bedarf in diesen Zeiten“, so Brandy.
Zeugen und Zeuginnen der Ordination waren Pastor Jochen Grön von der Hildesheimer Martin-Luther-Gemeinde, Pastorin Heike Neumann und Axel von Werder von der Johannes-Gemeinde, sowie Schumachers Ehefrau Sabine.
In einem anschließenden Grußwort hieß Superintendent Mirko Peisert den neuen Pastor im Kirchenkreis willkommen. Für die Gemeinde sei der Amtsantritt des jungen Pastors eine Gelegenheit, neue Wege zu gehen. Der Superintendent dankte Pastorin Neumann und dem Kirchenvorstand für ihren Einsatz während der Vakanz. Mark-Christian Schumachers Vorgänger Pastor Dr. Wolf-Dietrich Köhler war im September 2020 in den Ruhestand gegangen.
Auch Axel von Werder im Namen des Kirchenvorstands und Gerald Ludewig, Ortsbürgermeister von Groß Escherde, im Namen der Ortschaften Groß und Klein Escherde, Emmerke und Sorsum hießen Pastor Schumacher willkommen. Neben Organist Ekkehard Sydow spielte auch Simon Schumacher, Schwager des Pastors, zwei Stücke auf der Orgel. Für heiter-festliche Musik sorgte außerdem die Kirchenband The Key. Wiebke Barth
Bilder: Pastor Mark-Christian Schumacher wurde in der Hildesheimer St.-Andreas-Kirche durch Regionalbischof Dr. Hans-Christian Brandy ordiniert. Seine erste Pfarrstelle tritt er in St. Johannes Groß Escherde an. Foto: Wiebke Barth